Saunapflege

Schwimmbad Sauna Center Sauna Saunaarten

So pflegen Sie Ihre Sauna richtig

Damit Ihre Sauna zuhause einen langanhaltenden Genuss bietet, ist die optimale Pflege wichtig. Hier erfahren Sie, was notwendig ist, damit Sie Ihre Wellnessoase lange nutzen können. Denn Ihre Sauna soll Ihnen langanhaltend Entspannung, Wohlbefinden und Gesundheit schenken.

Keime und Bakterien fühlen sich vor allem in warmen und feuchten Umgebungen sehr wohl. Alleine deshalb sind die Reinigung und Pflege einer Sauna ein Muss, um für Hygiene und Sauberkeit zu sorgen.

Das beginnt schon bei der Nutzung. Achten Sie immer darauf, dass Sie vor dem Saunagang gründlich duschen, damit Sie keine Parfumrückstände, Make-up, Körpercremes oder Lotionen mehr auf Ihrem Körper haben. Legen Sie in der Sauna ein großes Handtuch unter, damit Ihre Haut nicht direkt das Holz berührt. So verhindern Sie, dass Schweiß am Holz zurückbleibt. Verwenden Sie keine durchnässten Handtücher, weil das Wasser das Saunaholz dauerhaft beschädigen kann.

Lüften Sie die Kabine jedes Mal nach einem Saunagang ausgiebig, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Wenn die Luftfeuchtigkeit wieder geringer und die Sauna abgekühlt ist, können sie die Kabine säubern. Verwenden Sie dazu nur geeignete Sauna-Reiniger. Am besten welche, die den natürlichen Wirkstoff Wasserstoffperoxid enthalten, denn dieser verdunstet und es bleiben nur Wasser und Sauerstoff zurück. Putzen Sie Ihre Sauna niemals mit Hochdruckreiniger oder Wasserschlauch, da es dadurch zu Beschädigungen kommen kann. Ein leicht feuchtes, fusselfreies Tuch und der passende Reiniger reichen aus.

Aufgüsse beanspruchen den Saunaofen und die Saunasteine. Der Ofen sollte nach jeder Nutzung abgewischt werden, damit Kalkflecken keine Chance haben. Die Steine müssen im Durchschnitt alle 3 Jahre gewechselt werden. Überprüfen Sie diese am besten einmal im Quartal und sehen Sie vor allem bei den unteren Steinen nach, ob sie beschädigt sind. Wenn Sie Verschmutzungen feststellen, können Sie diese mit Wasser und einer Bürste entfernen. Verwenden Sie dafür keine Reinigungsmittel, da deren Rückstände sonst beim nächsten Saunagang verdampfen und die Saunaluft beeinträchtigen.

Ziehen Sie bei Holzsaunen die Verschraubungen von Zeit zu Zeit nach, damit sich nichts lockert. Scharniere, wie bei der Tür, können Sie mit harzfreien Graphitöl behandeln.

Wenn Sie diese Maßnahmen beachten, werden Sie mit Ihrer Wohlfühloase lange Freude haben.

Ausgezeichnete Reinigungsmittel, Ersatzteile und bestes Zubehör für Ihre Sauna finden Sie in unserem Onlineshop und bei uns im vor Ort. Wenn Sie Fragen zur Pflege haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.